Jugend
B-Jugend: Verbandsrunde
SGM AHP B-Junioren müssen sich in der Verbandsrunde erst im Halbfinale geschlagen geben.
Am Sonntag, 03.02. traten unsere Jungs in Ummendorf in der Verbandsrunde an. Hier traf man auf die Hallenmeister und Vizemeister der anderen Bezirke. Dementsprechend gut war auch das Niveau der Gegner. Leider konnten wir an diesem Tag in keinem Spiel an die Leistungen der vorherigen Runden anknüpfen.
Im ersten Spiel musste man gegen die SGM Isny antreten. Der Gegner trat extrem defensiv auf und lies uns kaum Raum zum kombinieren. Etliche Ungenauigkeiten in unserem Spiel führten dazu, dass wir kaum gefährlich vor dem gegnerischen Tor auftauchen konnten. Eine Unkonzentriertheit konnten wir dann jedoch für uns nutzen und somit das goldene Tor zum 1:0 Sieg erzielen.
Im zweiten Spiel traten wir gegen die SGM Inzighofen an. Hier musste man bereits nach 2 Minuten einem Rückstand hinterher laufen. Allerdings konnten wir immer mehr das Kommando an uns reißen und mit zwei erzielten Toren den 2:1 Sieg perfekt machen. Somit war man bereits nach dem zweiten Spiel für das entscheidende Halbfinale um den Einzug ins Verbandsfinale qualifiziert.
Im letzten Gruppenspiel gegen die SGM Argental führten wir bereits nach 20 Sekunden. Leider konnten wir auch hier nicht unsere Lockerheit zurück gewinnen und mussten noch den Ausgleich hinnehmen.
Als Gruppensieger musste man nun gegen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe, die TSG Ehingen antreten. Man merkte Ehingen an, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollten und unsere Truppe hatte Probleme, überhaupt ins Spiel zu finden. Man kämpfte zwar aufopferungsvoll, allerdings geriet man immer mehr unter Druck. Folgerichtig machten wir unnötige Fouls, welche letztendlich zum entscheidenden 10 Meter Pfiff führte. Dieser wurde eiskalt zum 0:1 verwandelt. Auch danach konnte man sich nicht mehr wirklich gefährlich vor dem gegnerischen Gehäuse präsentieren. Somit war der Traum vom Finale ausgeträumt. Nach dem Spiel war der Frust bei Spieler und Trainer natürlich enorm, da man sich sehr viel vorgenommen hatte. Gratulation an die TSG Ehingen und dem SV Westerheim zum Einzug ins Verbandsfinale. Ein ganz großes Lob geht an die Schiedsrichterin, die eine phänomenale Leistung gezeigt hat und mit viel Übersicht und Lockerheit die Spiele über die Bühne gebracht hat. RESPEKT!
Nun gilt es sich vernünftig auf die schwere Rückrunde vorzubereiten, um das Ziel Meisterschaft und Pokalsieg unter Dach und Fach bringen zu können.
B-Jugend: Gewinn der WFV Bezirksmeisterschaft
B-Junioren krönen überragende Hallensaison mit dem Gewinn der WFV Bezirksmeisterschaft:
Einige tolle Erfolge konnten unsere B-Junioren in den Wintermonaten erringen.
Bereits Anfang November setzte man sich in der ersten WFV Hallenrunde souverän mit 15 Punkten und 23:3 Toren aus 5 Spielen an die Tabellenspitze und zog ungefährdet in die zweite Hauptrunde ein.
- SGM AHP - SGM Balzheim 6:0
- SGM AHP - SGM Ay 4:1
- SGM AHP - TSV Neu-Ulm 3:0
- SGM AHP - SGM Weißenhorn 5:1
- SGM AHP - SGM Bellenberg 5:1
In der zweiten Runde konnten wir uns ebenfalls relativ problemlos durchsetzen und zogen somit ins Finale der WFV Hallenmeisterschaft ein.
- SGM AHP 1 - SGM AHP 2 4:3
- SGM AHP - TSV Langenau 1:1
- SGM AHP - TSV Blaustein 2:0
- SGM AHP - SGM Feldstetten 6:0
- SGM AHP - SGM Ulm 3:0
Im Finale zeigte man erneut, dass man mit Abstand den schönsten Hallenfußball spielt und gewann am 13.1.19 das Finale auf Bezirksebene sehr überzeugend und hochverdient mit 15 Punkten aus 5 Spielen und konnte sich über den nächsten Wimpel in der Sammlung freuen.
- SGM AHP - SV Westerheim 3:1
- SGM AHP - SGM Balzheim 3:0
- SGM AHP - TSV Neu-Ulm 3:0
- SGM AHP - SGM Asch-Sonderbuch 2:1
- SGM AHP - SGM Feldstetten 3:0
Bei diesem Turnier musste ein Spieler der SGM Feldstetten ins Krankenhaus eingeliefert werden. Wir wünschen dem Spieler auf diesem Weg alles gute und eine schnelle Genesung. Bei der Siegerehrung wurde vom Bezirksjugendleiter die hektische Stimmung von Fans und Trainern kritisiert. Hier sollte sich der Verband vielleicht mal selber hinterfragen, ob man mit der Abschaffung des Grätschverbots sich nicht selber ein Ei gelegt hat. Außerdem halte ich die Auslegung der persönlichen Strafen für absolut überholungsbedürftig. Wenn ein Foul durch eine rüde Aktion genauso bewertet werden muss wie ein Vergehen, dass ein Ersatzspieler sein Leibchen nicht ordentlich angezogen hat, so kann man das den Zuschauern und Trainern nur schwer plausibel erklären. Die Leittragenden sind hier leider immer wieder die Schiedsrichter, die durch die Regelvorgaben des WFV nur schlecht aussehen können. Und so zum Buhmann der Halle gemacht werden, obwohl sie wirklich gute Leistungen zeigen.
Vorbericht:
Nachdem man im November durch zwei Turniersiege die WFV Hallenendrunde erreicht hatte, standen im Dezember gleich eine Vielzahl von Turnieren auf dem Programm.
- Turnier SV Beuren 1. Platz, 2. Platz und 5. Platz
- Turnier FK Pirmasens (Qualiturnier) 3. Platz
- Turnier FK Pirmasens (Bundesligaturnier) ausgeschieden
Ergebnisse:
- SV Sandhausen - AHP 5:3
- SV Elversberg - AHP 4:0
- VFL Osnabrück - AHP 3:2
- TSV Schott Mainz - AHP 1:3
- Turnier beim SV Thalfingen 1. Platz
- Turnier beim SV Allmendingen 4. Platz
- Turnier beim FV Biberach 1. Platz
- Turnier beim SV Oberelchingen 1. Platz
- Turnier beim FV Illertissen 8. Platz
- Turnier beim FC Langenau 4. Platz
- Turnier beim RSV Wullenstetten 5. Platz
- WFV Endrunde in Au 1. Platz
Turnierbericht WFV Endrunde:
Im ersten Spiel stand uns die Verbandsstaffelmannschaft vom TSV Westerheim gegenüber. Es entwickelte sich ein gutes Spiel zweier spielstarker Mannschaften, wobei Westerheim in den ersten Minuten mehr Spielanteile hatte. Danach fanden wir aber zu unserer Ballsicherheit und liesen Ball und Gegner laufen. Verdient gingen wir nach 4 Minuten mit 1:0 in Führung. Der Gegner war nun kurzzeitig geschockt und wir konnten dies durch zwei toll herausgespielte Tore zum 3:0 nutzen. Kurz vor Schluß konnte Westerheim nochmals verkürzen. Mehr als der Anschlußtreffer wollte allerdings nicht fallen.
Gegen die SGM Balzheim stand uns ein taktisch sehr disziplinierter Gegner gegenüber. Wir konnten zwar von Beginn an das Spiel bestimmen und uns auch Torchancen erspielen. Allerdings dauerte es bis zur 5. Minute, ehe wir das erlösende 1:0 erzielen konnte. Nun musste der Gegner etwas öffnen, was wir clever zu den Toren 2 und 3 nutzten. Somit wurde auch das zweite Spiel gewonnen.
Im dritten Spiel war der TSV Neu-Ulm unser Kontrahent. Wir wussten, dass wir mit einem Sieg einen großen Schritt in Richtung WFV Hallenmeisterschaft machen würden. Dementsprechend motiviert und konzentriert ging man zur Sache und zeigte beeindruckenden Hallenfußball. Nach der 2:0 Führung lies man Ball und Gegner überragend laufen. Das mit Abstand schönste Turniertor zum 3:0 war zeitgleich der Endstand. Bei diesem Tor hatten wir 16 Ballstationen, ohne das der Gegner nur einmal den Ball berührte. Die letzten 5 Pässe wurden nur noch direkt gespielt, so dass wir den Ball nur noch ins leere Tor schieben mussten.
Im vierten Spiel war bisschen der Knoten drin. Nach einem Notarzteinsatz war man sichtlich geschockt und fand gegen Asch-Sonderbuch nie richtig zu seinem Spiel. Erstaunt war man hier auch, dass der Gegner, welcher sich davor noch über die rustikale Spielweise der Gegner beschwerten, nicht aus Zucker waren und uns mit zwei üblen Fouls den Schneid abgekauft hatten. So lagen wir nach 3 Minuten mit 0:1 im Rückstand und unser großes Ziel war auf einmal wieder in weite Ferne gerückt. Erst gegen Ende der Begegnung konnten wir wieder spielerische Akzente setzen und den Rückstand noch in einen 2:1 Erfolg drehen.
Im letzten Spiel trat die SGM Feldstetten nicht mehr an, da der Schock über den verletzten Spieler für die Jungs zu groß war. Somit wurde das Spiel mit 3:0 für uns gewertet. Wir wünschen dem Spieler auf diesem Wege nochmals schnelle und gute Besserung.
Auf diesem Weg möchten wir auch noch ein Lob an die Schiedsrichter aussprechen, die es nicht leicht haben. Mit den Regelvorgaben vom Verband kann man bei so einem Turnier, bei dem Emotionen ganz normal sind, leider nicht optimal aussehen.
U10: SF Illerrieden - SGM
Beim ersten Punktspiel der Saison waren unsere kleinen der SGM Aufheim Holzschwang U10 zu Gast beim SF Illerrieden.
Mit zwei Gesichter starteten wir in das erste Punktspiel der Saison. In der 1 Halbzeit mit gleich von Beginn ab zwei vermeidbare Individualfehler führten zu einem schnellen 0:2 Rückstand. Leider konnte sich die Mannschaft für den fleißigen Aufwand der letzten Wochen im Training nicht selbst belohnen da man in der Offensive ohne Durchschlagskraft war und in der Defensive zu viele leichtsinnige Fehler machte.
Auch die Laufbereitschaft bei einigen Spieler ließ in der ersten Halbzeit zu wünschen übrig, somit lagen wir verdient zur Halbzeit mit 1:3 im Rückstand.
Die 15 minütiger Pause nutzen wir Trainer und Spieler um die erste Halbzeit sorgfältig durch zu sprechen und waren uns alle einig das dass nicht alles war und gingen motiviert in die 2 Halbzeit.
Von Beginn an sahen auch die Zuschauer so wie wir Trainer das jetzt zumindest die Einstellung einiger Spieler auf dem Feld der Mannschaft passte durch sicherliche ansteigender Laufbereitschaft und Teamgeist konnten unsere kleinen der SGM Aufheim Holzschwang schnell zum 2:3 verkürzen.
Am Ende belohnte sich die Mannschaft dann doch noch selbst und es gelang unserem Spieler Marlon Scholl die Kugel zum 3ten mal in das gegnerische Tor zu versenken, somit endete das erste Punktspiel 3:3.
Fazit: Durch die positive Einstellung der Mannschaft in der 2 Halbzeit können wir aufbauen und freuen uns schon auf den kommenden Freitag wo die kleinen der SGM Aufheim Holzschwang auf heimischen Gelände im zweite Punktspiel um 18 Uhr der FV Weißenhorn wartet.
Tore: 3x Scholl Marlon
U10 Turnier - TSG Junioren Cup
Guter Start unser neuen U10 der SGM Aufheim Holzschwang beim ersten Fußballturnier beim TSG-Junioren Cup.
Die Jungs der neuen U10 spielten am vergangenen Samstag ihr erstes Turnier bei der TSG Achstetten der neuen Saison.
Die kleinen der SGM Aufheim Holzschwang zeigten gleich bei ihrem ersten Turnier was in ihnen steckte Spiel zu Spiel wurden die Jungs immer stärker und zeigten tolle Tricks und Spielzüge und nominierten ihre Gruppenspiele ganz klar mit einem Torverhältniss vom 13:0.
Ergebnisse Gruppe:
- SGM Aufheim Holzschwang gegen FV Biberach 8:0
- SGM Aufheim Holzschwang gegen SGM Achstetten 3:0
- SGM Aufheim Holzschwang gegen FV Balzheim 2:0
Im Halbfinale erwarteten dann unsere Jungs der SGM Aufheim Holzschwang die Mannschaft von SSV Biberach.
Aber auch hier zeigten die Jungs durch klasse Mannschaftsleistung und Spielzügen wer ins Finale will und gewannen auch dieses Halbfinale verdient.
Ergebniss Halbfinale:
- SGM Aufheim Holzschwang gegen SSV Biberach 3:0
Im Finale warteten dann die Jungs vom Göppinger SV auf unsere kleinen der SGM Aufheim Holzschwang. Finalwürdig war diese Partie auf jeden Fall, beide Teams spielten druckvollen Fussball erspielten sich einige vielversprechende Chancen und boten den Zuschauern U10 Fußball vom Feinsten.
Der Göppinger SV ging mit 1:0 in Führung doch unsere Jungs der SGM Aufheim Holzschwang haben ihre Köpfe nicht hängen lassen und erspielten sich durch einen klassen Konter das verdiente 1:1.
Da es dann nach der regulären Spielzeit immer noch einen Spielstand von 1:1 anzeigte, ging dieses tolle Spiel ins Neunmeterschießen wo sich der Göppinger SV mit 4:5 durchsetzen konnte. Aber man konnte auf unsere Jungs richtig STOLZ sein beide Teams zeigten das beste Spiel im ganzen Turnier aller Mannschaften und wären beide berechtigte Turniersieger gewesen. Trotzdem konnten sich die Göppinger natürlich zu Recht und verdientermaßen über diesen dramatischen Finale freuen und wurden auch sofort von unseren Jungs beglückwünscht. Bei aller Rivalität während den Spielen, ist es sehr schön zu sehen, wie respektvoll die Jungs vor und nach den Spielen miteinander umgehen und die guten Leistungen des jeweils anderen anerkennen.
Glückwunsch an den Göppinger SV und vielem Dank am die TSG Achstetten für die Einladung.
Am Freitag geht es für unsere U10 ab ins Trainingslager zum FC Memmingen wo am Freitag ein gemeinsames Training stattfinden wird mit dem FC Memmingen und SSV Reutlingen 05 am Samstag findet dann ein Leistungsvergleich auf dem Gelände des FC Memmingen statt die Vorfreude ist schon groß. ☺
Statistik: Heute 12 - Gestern 37 - Woche 234 - Monat 192 - Insgesamt 127641