Unseren ersten Sieg konnten unsere A-Junioren gegen den FC Heimertingen einfahren. Obwohl man auf ein Dutzend Stammspieler verzichten musste, konnte man den ersten Sieg in der Vorbereitung einfahren. In der ersten Halbzeit konnte man ein ausgeglichenes Spiel sehen, wobei beide Defensivreihen einige haarsträubende Fehler in ihren Reihen hatten. Unser Gast nutzte diese besser aus und ging mit einer 3:2 Halbzeitführung in die Pause.

In der zweiten Halbzeit fanden wir besser ins Spiel und konnten immer mehr die Kontrolle an uns reißen. Nach der erstmaligen Führung zum 4:3 war dann auch der Bann gebrochen. Nun zeigte man doch den ein oder anderen sehenswerten Spielzug gegen immer müder werdende Gegner. Am Ende stand ein doch etwas zu deutlicher 7:4 Heimsieg zu Buche. Kompliment auch an den Gegner für ein außerordentlich faires Spiel. Danke auch an Wolfgang, der kurzfristig das Spiel geleitet hat, da kein Schiedsrichter angetreten ist. Er hat seine Aufgabe sehr gut gelöst, wobei es ihm die Spieler auch leicht gemacht haben.

Einen Tag nach den B-Junioren wollten es unsere A-Junioren besser machen. In der Anfangsphase sahen die Zuschauer sogar ein ausgeglichenes Spiel. Aber ab der 10. Spielminute übernahm der Gastgeber deutlich das Kommando. Unseren Jungs merkte man an, dass während der CoronaZeit nicht viel von den Hausaufgaben umgesetzt wurde, die der Trainer vorgegeben hatte. Trotzdem benötigte der SSV Ulm einen kapitalen Fehler unseres Abwehrspielers, um im ersten Drittel (es wurde 3 mal 30 Minuten gespielt) die 1:0 Führung zu erzielen.

Im zweiten Drittel wurde die Dominanz der Spatzen noch deutlicher und unsere Kondition wurde immer weniger. Nach dem 0:2 in der 47. Minute war es dann komplett um uns geschehen. Kurz vor Drittelende noch das 0:3.

Im letzten Drittel war es dann nicht mehr schön anzuschauen. Kaum ein Spieler konnte sich noch bewegen und so lies man die Ulmer nach belieben schalten und walten. Einzig Daniel Lehner und ein wieder einmal bärenstarker Torhüter David Vogl war es zu verdanken, dass es nicht zu einer noch deutlicheren Klatsche gekommen ist. Zu allem Überfluss verwendeten einige Spieler noch die letzten Sauerstoffreserven dazu, um Kritik an ihren Mitspielern zu üben, und so von ihren eigenen Unzulänglichkeiten abzulenken.

Nun gilt es in den nächsten Trainingseinheiten das aufzuholen, was in den letzten 5 Monaten verloren gegangen ist. Bleibt zu hofffen, dass die Jungs bereit sind, sich zu quälen, damit wir bis zum Saisonstart wieder halbwegs in die körperliche Verfassung kommen, die uns die letzten Jahre ausgezeichnet hat. Fakt ist, dass wir mit diesen konditionellen Mängel, aber auch mit der fehlenden Bereitschaft über den Schmerz hinaus zu gehen, keinerlei Chancen haben werden, um in der Bezirkssstaffel einen vorderen Tabellenrang zu erreichen.

Keine Chance hatten unsere B-Junioren bei ihrem ersten Testspiel gegen den Nachwuchs des SSV Ulm 1846. Von Beginn an war uns der Gegner vorallem technisch und läuferisch überlegen. Wir konnten eigentlich nur reagieren und dem Ball hinterherlaufen. Trotzdem dauerte es bis zur 25. Minute, ehe der Gastgeber durch einen kapitalen Fehlpass das 1:0 erzielen konnte. Mit diesem Ergebnis wurden dann auch die Seiten gewechselt.

In der zweiten Halbzeit änderte sich nicht viel. Ulm war spielbestimmend und konnte einige gute Chancen nicht verwerten, wir legten ab der 60. Minute endlich den Respekt ab und konnten doch auch das ein oder andere Mal halbwegs gefährlich vor dem Ulmer Tor auftauchen. Drei Minuten vor Ende erzielte Ulm den entscheidenden Treffer zum 2:0, ehe nur 2 Minuten später das 3:0 folgte.

Zum ersten Testspiel fuhren unsere Jungs zum VFR Aalen. Auf dem Kunstrasen erwartete uns ein spielstarker Gegner, der uns alles abverlangte.

Von Anfang an entwickelte sich ein tollles und temporeiches Spiel von beiden Seiten. Der VFR Aalen presste hoch und wollte uns bereits tief in der eigenen Hälfte attackieren. Wir wiederum wollten unbedingt unser Kurzpassspiel durchziehen und versuchten, uns spielerisch aus diesen Pressingsituationen zu befreien.

Man merkte uns Anfangs der Begegnung an, dass wir Kunstrasen nicht gewohnt waren. Dementsprechend hatte der VFR Aalen mehr vom Spiel und konnte einige Male gefährlich vor unserem Tor auftauchen. Wir wiederum hatten einige gute Gelegenheiten, als wir die hoch stehende Abwehr der Gastgeber aushebeln konnten. Allerdings wurde der letzte Pass noch etwas zu schlampig gespielt.

Mitte der ersten Halbzeit konnten wir allerdings einen dieser Konter zur 1:0 Führung abschließen. Danach weiterhin das gleiche Bild, Aalen presste hoch und konnte in der 35. Minute den schön herausgespielten Ausgleichstreffer erzielen. Kurz darauf waren wir von dem Gegentreffer noch ein wenig geschockt und musste durch Fehler im Aufbau das 2:1 hinnehmen. Hier hat man gesehen, was passiert, wenn nicht jeder Spieler in der Spieleröffnung mitmacht, bzw. wenn man den Ball dann nicht konsequent klärt. Aber das sind die Situation, die unsere Jungs noch lernen müssen. Die Balance zwischen Kurzpassspiel und weitem Ball, um auch einmal das Mittelfeld schnell zu überbrücken.

In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild, Aalen machte das Spiel, wir hielten vorallem läuferisch voll dagegen. Allerdings konnten wir das 1:3 nicht verhindern. Wer jetzt allerdings dachte, dass wir uns aufgeben würde, sah sich getäuscht. Eine butterweiche Flanke wurde per Direktabnahme zum Anschlußtreffer abgeschlossen. Kurz darauf verwandelten wir einen Freistoß aus 20 Metern zum 3:3 Ausgleich.

In den letzten 15 Minuten spielten beide Mannschaften auf Sieg und wollten unbedingt das entscheidende Vierte Tor erzielen. Es ergaben sich zahlreiche Chancen auf beiden Seiten. Tore wollten allerdings keine mehr fallen.

Insgesamt eine tolle mannschaftliche Leistung gegen einen bärenstarken Gegner.


Statistik: Heute 12 - Gestern 37 - Woche 234 - Monat 192 - Insgesamt 127641