Die D-Jugend demonstriert ihre Vorherrschaft im Bezirk eindrucksvoll. Nur noch Talentrunde spielende Mannschaften sind unsere Konkurrenten. Am Samstag waren wir zu Gast in Weissenhorn und gewannen den Roththal-Cup. Zur Turniereröffung gab es ein lockeres 7:0 gegen die Vertreter aus Bellenberg, da Corin Pieper mit 4 Buden heraus stach aus der Mannschaft. Im 2. Spiel stand die 0. Leider aber auch vorne. So trennte man sich gegen Vöhringen 0:0. Chanchen en Masse wurden liegengelassen. Da hätte man 3 Spiele gewinnen können. Im Letzten Gruppenspiel stand der Lokalmatador uns gegenüber. Die Jungs waren bis auf die Zehenspitzen motiviert und wollten das Derby auf jeden Fall gewinnen.

Wir starteten furios, Weißenhorn wusste die ersten 2 Minuten nicht wo vorne und hinten. 1 mal Latte 2 mal Pfosten und 2 mal super pariert vom Goaly. Ein Angriff nach dem anderen rollte auf das Tor von Weißenhorn, aber das Tor wollte nicht fallen. Wie es so ist im Fussball, wenn du die Dinger nicht rein machst, bekommst du ein eingeschenkt. Und dass, das nicht reicht, verletzt sich auch noch Corin Pieper beim Versuch das Gegentor zu verhindern. Unser Lenker und Denker musste ausgewechselt werden und konnte kein Spiel mehr bestreiten. Es dauerte 2 Minuten bis sich die Mannschaft vom Ausfall unserem Strategen erholt hatte.  Aber dann kam die trotz Reaktion von der Mannschaft. Sie zog ein Powerplay vom feinsten ab. Weißenhorn, wie beim Handball, nur noch um den eigenen Strafraum. Verteidigte mit Mann und Maus die Führung und mir aggressiven und nicht immer legalen Mitteln. Felix Lehner musste auch die letzten 2 Minuten raus, weil er ein Schlag gegen den Oberschenkel bekam. Nicht nur das Spiel wurde verloren, sondern auch 2 Leistungsträger.

Durch das bessere Torverhältnis standen wir im Halbfinale. Jetzt ging es die Blessuren bis zum Spiel zu lindern. Ohne Corin und mit 2 angeschlagen Spieler ging es gegen Ludwigsfeld um den den Einzug ins Finale. Wir dominierten die Partie über 9min, schafften aber nicht das 2:0 zu machen. 2 mal kläglich vergeben 1 Pfosten Schuss. 23 Sekunden vor Schluss kassierten wir den Ausgleich. Jetzt mussten wir unser Glück erzwingen im 7m Schiessen. Da waren wir aber gelassen, denn wir haben ja unsere Katze aus Pfaffenhofen, Rafael Dirr. Er musste diesmal 3 parieren, damit das Finale in trockenen Tüchern ist, weil unsere Schützen auch nicht sicher vom Punkt waren. Sodale das Finale stand vor der Tür und der Erzrivale Weißenhorn erstarrte vor Ehrfurcht. Den die SGM-AHP ist nicht so einfach klein zu kriegen. Unsere Jungs kochte auf die Revanche von der Niederlage in der Gruppenphase. Es ging ein Ruck durch die Mannschaft, sie wollte diesen Turniersieg unbedingt, alleine schon für unseren verletzten Spielgestalter Corin Pieper, der leider auf der Tribüne nur Daumen drücken konnte.

Wir legten los wie die Feuerwehr  und zogen unser gepflegtes kurzpass Spiel auf. Es dauerte bis zur 3 min bis endlich unser Goalgetter Paul Gamberling uns in Front schoss. Weißenhorn beschränkte Sichtungen Spiel zu zerstören und lauerte nur auf Konter. Die harte Gangart der Hausherren wurde leider vom eigentlich guten Schiedsrichtergespann nicht unterbrochen. Unsere Torwart wurde hart attackiert, obwohl er den Ball sicher in den Händen hatte. Ein Schlag mit dem Fuss auf sein Kopf brachte unseren Rafael leicht aus der Bahn, dadurch konnten die weissenhorner den Ausgleich erzielen. Die letzten Minuten wurden unsere Spieler nur noch gefoult, dadurch musste auch Felix Lehner in der Verlängerung runter vom Feld.  Aber wir haben ja nicht nur 2 oder 3 Topspieler. In der Verlängerung kam unsere stärkere Physis und Technik zur Geltung.  Und Nick Hautmann, der davor 5 Pfosten 2 Latte Treffer hatte, stocherte den Siegestreffer in die Bude der Weissenhorner ein. Paul Gamperling legte den Siegestreffer mustergültig dem freistehenden Sturmpartner auf. Der Finalsieg wurde von unseren mitgereisten Fans und Eltern frenetisch gefeiert. Den Eltern noch ein super Dankeschön. Die SGM-AHP ist immer mit vielen Zuschauern vertreten. Der Sieg hat die Mannschaft wieder ein Stück weiter gebracht. Ganz grosse Lob an die Jungs.

 

Die D-jugend schwebt auf Wolke 7. Der 4.te Turniersieg im 12 Turnier. Mit einer gemischten Mannschaft machten wir uns heute auf den Weg nach Stuttgart-Mühlhausen. Gleich im ersten Spiel hatten wir Mühlhausen, den Brocken in unserer Gruppe als Gegner. Die Jungs waren von der 1.min konzentriert und wir gingen nach 5 Sekunden mit einem Geniestreich durch Corin Pieper in Führung. Nur 3 Minuten später erhöhten wir auf 2:0. Mit der sicheren Führung erlaubten wir uns einige individuelle Fehler, die der Gastgeber eiskalt ausnütze und verkürzte auf 2:1. Aber danach erhöhten wir die Schlagzahl und folgerichtig fiel die Entscheidung zu unseren Gunsten. Der 2. Gegner war die 2. Mannschaft der SGM Germania/Tus Stuttgart, die uns in allen belangen unterlegen waren. Ein klares 5:0. Da Ludwigsburg nicht angetreten ist, hätten wir unser 3. Match mit 1:0 gewonnen. Die letzte Hürde war Remseck, da hatten wir die Möglichkeit ein bisschen "zu experimentieren", da wir nicht mehr von der Tabellenspitze verdrängt werden konnten. Da kam "nur" ein magerer 2:1 Erfolg raus. Im Halbfinale spielten wir uns in ein budenzauberrausch. Der SSV Zuffenhausen wurde regelrecht demontiert und mit 7:1 weggefegt. Ein Tor schöner als das andere. Yakup Yilmaz glänzte mit einem Hattrick und Leon Sailer mit einem Hackentor vom Feinsten. Und das Finale war mal wieder erreicht. Mit Öffingen kam eine spielerisch starke Mannschaft. Die 2 besten Mannschaften waren auch verdient im Finale, das wir auch dominierten. Und folgerichtig auch mit 2:0 gewannen. Der Turniersieg war nie in Gefahr. Die 2 Youngsters Leon Sailer und Lukas Lange überzeugten in allen Belangen, sowohl in der Defensive wie auch in der Offensive. Was diesmal sehr erfreulichen war, das wir mit weisser Weste geblieben sind. 6 Spiele 6 Siege.

SGM AHP allez

Das Jahr 2017 fing mit einer Festwoche für unsere D-Junioren an. An 4 aufeinanderfolgenden Tagen mussten wir ran. Am Donnerstag gaben wir uns auf dem Aufheimer Turnier als schlechter Gastgeber aus. Wir mixten 2 Teams und belagerten die Plätze 1 und 2. Beide Mannschaften gewannen ihre Spiele meistens souverän und ein 1:1 im direkten Duell. Wir ließen die Konkurrenten aus Senden, Neu-Ulm, Straß, Illerkirchberg und Vöhringen das Nachsehen.

Am Freitag fuhr die D2 nach Hard zum Finale mit 7 Mannschaften. Konnte 1 Sieg und 2 unentschieden erkämpfen im stark besetzten Finale. Mit 5 Punkte in 6 Partien wurde die U12 6. Gewinner. Klasse gute Leistung.

Und am Samstag waren alle Augen auf die D1 gerichtet. Bezirkshallenrunde Finale in Pfuhl. Man roch förmlich die Anspannung vom Torwart bis zum mitgereisten Fan. Es war alles angerichtet für die tolle Leistungen der jungs in der Hallenrunde.  Wir begannen stark und zeigten das wir in die nächste Runde, überregional kommen wollen. SV Lonsee wurde mit 2:0 besiegt.  Und im 2. Spiel kam der TSV Neu-ulm, wir führten durch einen Fehler vom Torhüter  verdient mit 1:0. Bis zur 7 min war alles im Lot. Durch eine Unachtsamkeit bekamen wir den Anschlusstreffer.  Was danach mit den Jungs passierte , ist mir heute noch ein Rätsel.  Wir vergaßen alles was wir vorher sogut beherrschten.  Wir waren in der letzten Minute wie ein Hühnerhaufen. Verloren die gewonnen gedachte Partie 12 Sekunden vor Schluss mit 1:2. Das tat unserem Selbstvertrauen gar nicht gut. Im nächsten Spiel verloren wir gegen den SSV Ulm klang und Sanglos mit 3:0. Aber wir haben alles noch in unserer Hand.  Mit 2 Siegen gegen blautal und balzheim war der 3. Platz immer noch in unserer Hand. Aber die Mannschaft verkrampfte leider und zeigte Nerven. Wir rannten ideenlos und ungeduldigt an, ohne die Spiellaune und Leidenschaft, die sie über 8 Turniere davor uns ins Schwärmen gebracht hatten. Und bei beiden Spielen kamen wir über ein 1:1 bzw. 0:0 nicht hinaus.

Das war nun der undankbare 4. Platz. Die Köpfe hingen ganz unten... Leider.

Das große war so nah. Aber Jungs, Kopf hoch wir sind die 4. beste Mannschaft im Bezirk Donau/Iller. Das heißt 64 Mannschaften haben wir hinter uns gelassen. Hut ab Jungs. Ganz tolles Kino.

Und heute kam noch das Sahne Stückchen, das Finale in Hard. Es war sehr schwer, die Kinder nach dem gestrigen Tag noch einmal zu motivieren. Im ersten Spiel stand Austria Lustenau uns gegenüber.  Gegen   den österreichischen Bundesligist hatten wir die Vorrundenpartie noch mit 2:0 verloren. Wir kamen schwer ins Spiel, aber je länger das Spiel dauerte, desto sicherer kombinierten wir und der Führungstreffer war nur noch eine Frage der Zeit.  Nach super Kombination mit der Bande stand stand corin goldrichtig und erzielte den Siegestreffer. Unser 2. Gegner war die U12 vom FV Ravensburg.  Der haushohe Favorit zeigte uns ganz klar unsere Grenzen und gewann mit 2:0. Jetzt nach diesem Nackenschlag war viel Psychologie gefragt. Aber ich hatte noch ein Ass im Ärmel, also bestach ich die Jungs mit einem McDonald's Besuch aufm Rückweg auf Kosten der beiden Trainer. Fortan war die Mannschaft wie ausgewechselt, die Spiellaune, die Leidenschaft und der Einsatz hatten sich um 1000% gewandelt. Die u11 von Ravensburg wurde mit 6:2 hergespielt. SW Bregenz mit 3:0 abgefertigt und der Rankweil  mit 4:1 abgeschossen. Im Letzten Spiel  hatten wir unser Endspiel auf die Vizemeisterschaft. Wir begannen nervös und kassierten den Gegentreffer.  Aber die Jungs hatten es im Kopf , es geht um McDonald's, also legten sie den Hebel um und wir Übernahme das Heft in die Hand. Angriff auf Angriff rollte nun auf das radolfzeller Tor und der Ausgleichstreffer war mehr als fällig. In der letzten Sekunden hatten wir noch die grosse Chance das Spiel zu drehen, was auch verdient gewesen wäre. Nichts desto reichte es für das "Stockerl" und wir feierten die Vizemeisterschaft. Super Leistung jungs nachdem Marathon an Turnieren, die wir in den letzten Tagen hatten. SGM AHP allez international. 2 Platz von 21 Teilnehmer.

Am 28.10. bestritten wir unser letztes Vorrundenspiel gegen die Mannschaft der SF Dornstadt.

Unsere Mädels zeigten das bisher beste Spiel in der Vorrunde und gingen sehr konzentriert zur Sache. Sie erspielten sich einige Torchancen, die manchmal etwas leichtfertig vergeben wurden oder durch den Gegner auf der Torlinie gerettet wurden. So wurden beim Stand von 0:0 die Seiten gewechselt.

Die zweite Hälfte verlief wie die erste. Unser Team schaffte es leider wieder nicht, trotz der besseren Chancen ein Tor zu erzielen. So kam es wie es kommen musste. In der letzten Spielminute mussten wir einen für Dornstadt etwas glücklichen Treffer hinnehmen und verloren somit das Spiel am Ende mit 0:1.

Es spielten:
Jule, Eliona, Emily M., Alica, Maria, Dilan, Medina, Leoni, Isabel, Lisa, Pelin

Danke an alle Spielerinnen das ihr so gut mitgemacht habt und auch trotz mancher hoher Niederlage nie die Lust am Fußballspielen oder den Mut weiter zu machen verloren habt.
Macht weiter so.
Danke auch an alle Eltern das ihr es euren Mädels ermöglicht regelmäßig das Training zu besuchen sowie für die Unterstützung beim Fahren und Trikot waschen. 

Da nun die Vorrunde beendet ist werden wir ab sofort mit dem Hallentraining beginnen und uns auf die Hallensaison vorbereiten.
Erstes Hallentraining ist am Mittwoch 09.11. von 17:30 - 19:00 in der Bgm-Jehle Halle in Auheim.

Grüße Richard


Statistik: Heute 5 - Gestern 37 - Woche 227 - Monat 185 - Insgesamt 127634