Am 20.Spieltag der Kreisliga A3 Donau/Iller stand ein emotionales Stadtderby auf dem Programm. Dabei war die SGM Aufheim/Holzschwang Gastgeber für den TSV Senden.
Der Tabellenführer um Trainer Denis Kury rechnete vor Spielbeginn mit einer, wie im Hinspiel, harten und kampfbetonten Partie.

Doch von Beginn an kannte die Spielgemeinschaft, vor knapp 200 Zuschauern am Aufheimer Sportplatz, nur eine Richtung. Man wollte den Gegner früh zu Fehlern zwingen und dann blitzschnell in gegnerischer Hälfte umschalten.
Dem dadurch entstandenen Druck hielten die Gäste aus Senden genau fünf Minuten statt. Jan Krumpschmid konnte nach hervorragender Einzelleistung von Florian Mayerhofer im Zentrum zum 1-0 einschießen. Auch in der Folge ein unverändertes Bild.
Die SGM war dem TSV in allen Belangen hoch überlegen, versäumte aber noch vor der Pause die Vorentscheidung zu erzielen.
So dauerte es bis zur 49.Spielminute, ehe Aufheim/Holzschwang das 2-0 markieren konnte. Fabian Knauer konnte hinten in John Terry – Manier erst per Grätsche den Ball erobern, um dann Mayerhofer per Flugball auf die Reise zu schicken, welcher eiskalt verwandelte.
Der Ligaprimus spielte sich von nun an wahrlich in einen Rausch.
Wieder Krumpschmid, nach Vorarbeit Eigner, und Außenverteidiger Daniele Stagno, nach Vorarbeit Binder, konnten in kürzester Zeit und nach schönen Kombinationen das Ergebnis auf 4-0 stellen.
Im Anschluss versäumte es die SGM ihre Möglichkeiten weiterhin zielstrebig zu verwerten. Nur Daniel Stumpp gelang mit dem Tor zum Endstand von 5-0 nochmals die Durchschlagskraft.
So stand am Ende eines einseitigen Derbys ein hochverdienter und zu keiner Zeit gefährdeter Sieg für die SGM Aufheim/Holzschwang in den Büchern.

Auch der Siegeszug der Reserve geht sensationell weiter.
Der TSV Senden II konnte mit 1-0 besiegt werden.
Torschütze war in der Nachspielzeit Luca „he scores when he wants“ Kral.

Nachdem die SGM Aufheim/Holzschwang am vergangenen Wochenende bei widrigen Umständen nicht über ein 0-0 Unentschieden hinaus gekommen war, wollte man beim TSV Kettershausen unbedingt in die Erfolgsspur zurückkehren.
SGM Trainer Denis Kury konnte dabei bei sonnigem Frühlingswetter personell fast aus dem Vollen schöpfen. Einzig allein Kapitän Nico Eigner stand aufgrund einer Grippe nicht zur Verfügung.
Auch die Tatsache, dass der „Greenkeeper“ der Gastgeber einen hervorragenden Job gemacht hat, ließ den Coach des Tabellenführers, im Vergleich zur Vorwoche, eine Leistungssteigerung seiner Mannschaft erhoffen.

Doch zu Beginn der Partie ließ sich die Spielgemeinschaft von den sehr motivierten Gastgebern tief in die eigene Hälfte drücken. Das Rezept des TSV Kettershausen war dabei klar zu erkennen. 
Ein langer Ball nach dem anderen segelte auf die Hintermannschaft der Gäste zu. Zwar resultierten daraus keine zwingenden Torchancen, überrascht vom forschen Beginn des Tabellen 12. war die jüngste Mannschaft der Liga aber allemal.
Es dauerte bis zur zwölften Spielminute, ehe die SGM ihrerseits den ersten Angriff inszenierte. Ein langer Flugball von Fabian Knauer konnte von der Defensive noch geklärt werden, der „zweite Ball“ landete allerdings bei Jan Krumpschmid, der den Ball sehenswert zur umjubelten Führung ins Tor hämmerte.
In der Folge hatte Aufheim/Holzschwang mehrmals die Gelegenheit, dass Ergebnis in die Höhe zu treiben. Doch Daniele Stagno, Daniel Dannerbauer und Wolfgang Pfundner ließen beste Möglichkeiten liegen.
Und so bewahrheitete sich beinahe ein im Fussball weitverbreitetes Sprichwort: „Machst du ihn vorne nicht, bekommst du ihn hinten.“
Doch der TSV Kettershausen zeichnete sich bei ihren einzigsten guten Tormöglichkeiten mit Unvermögen aus.
In Halbzeit zwei hatte sich der Ligaprimus auf das Spiel des Gegners, die weiterhin ihr Glück ausschließlich mit langen Bällen suchten, komplett eingestellt.
Die Folge war Einbahnstraßenfussball auf das Gehäuse des TSV und das dadurch resultierende 2-0 durch Daniel Dannerbauer.
In der 71. Spielminute gelang Daniel Binder, hervorgehend eine tolle Kombination der Spielgemeinschaft, der Treffer zum 3-0, was zugleich den Endstand signalisierte.


Auch der Höhenflug der 2.Mannschaft hält weiter an.
Durch die Tore von Leon Dietz und Lennart Möhlinger konnte ein nie gefährdeter 2-0 Sieg gefeiert werden.

Zum Rückrundenauftakt, dem 18.Spieltag der Kreisliga A3 Donau/Iller, stand direkt ein Topspiel auf dem Programm.
Der Tabellenführer aus Aufheim/Holzschwang war dabei Gastgeber für die viertplazierte SGM Ingstetten/Schießen.


Nach sechs langen und harten Wochen Wintervorbereitung konnte man allen 22 Akteuren die Vorfreude, aber auch die Anspannung, dass es jetzt wieder um Punkte in der heißen Saisonphase geht, durchaus ansehen.
Die äußeren Bedingungen waren nur auf der Tribüne mit ca. 250 Zuschauern eines Spitzenspiels würdig. Der Rasen auf dem Holzschwanger Sportplatz glich einer Pferderennbahn und auch der sehr starke Wind ließ kein schönes Fussballspiel erahnen.
Der Beginn der Partie war dementsprechend. Viele lange Bälle, viele Ballverluste und kaum brauchbare Torgelegenheiten.
Die Gäste versuchten auf schwerem Geläuf oft mit kurzen, flachen Bällen zu operieren, was allerdings kaum zu gefährlichen Situationen führte. Die SGM Aufheim/Holzschwang versuchte ihrerseits mit langen Bällen zum Ziel zu gelangen, was allerdings auch dem Wind geschuldet, kaum funktionierte.
So waren Halbchancen wie von Daniel Stumpp in der 30 Minute und von Nico Eigner kurz vor der Pause, die einzigen wirklichen „Highlights“ des Tabellenführers.
Auch in Halbzeit zwei entwickelte sich ein ganz zähes Spiel für Fans und Spieler.
Der Wind wurde immer stärker und das Spiel litt mit fortlaufender Zeit noch mehr darunter.
Speziell die junge SGM von Interimscoach Denis Kury fand kaum Ideen für offensive Aktionen. Aber auch Ingstetten/Schießen biss im Angriff oft auf Granit, nur der eingewechselte Harder kam mit einem direkten Freistoß dem Tor noch annährend nahe.
So stand am Ende eines schwachen Spiels ein hochverdientes 0-0 zu Buche.

 

Sehr erfreulich hingegen das Ergebnis der Reservemannschaft.
Bei ebenfalls schweren Bedingungen zeigte man ein klasse Auftritt und konnte durch Tore von Leon Dietz und Niklas Pfeffer verdient mit 2-0 gewinnen.

Am vorletzten Spieltag der Kreisliga A3 Donau/Iller war der FV Gerlenhofen Gastgeber des Stadtderbys gegen die SGM Aufheim/Holzschwang.
Die Ausgangslage vor Spielbeginn war klar: Punktet die Spielgemeinschaft auswärts, dann wäre Platz zwei und die damit verbundene Relegation um den Bezirksligaaufstieg für die Mannschaft von Trainer Ronny Tegatz unter Dach und Fach.

Und genauso trat die SGM in der Anfangsphase, mit der Unterstützung der besten Fans der Liga im Rücken, auf.
Konzentriert, motiviert und zielstrebig!
Defensiv stand man gewohnt sicher, offensiv wurde schnell umgeschaltet und auch der Mix zwischen kurzen flachen und langen diagonalen Bällen stimmte.
Daraus resultierten anfangs gute Tormöglichkeiten durch Julian Scheben und Kapitän Nico Eigner, welche aber noch nicht vom Erfolg gekrönt waren.
Es dauerte aber bis zur 20. Spielminute, ehe die Gäste ihre Überlegenheit auch aufs Papier brachten. Timo Eller fand mit einem tollen Zuspiel im Strafraum Nico Eigner, der das Auge für den mitgelaufenen Torjäger Julian Scheben hat, welcher aus kurzer Distanz einmal mehr eiskalt zu seinem 18. Saisontor abschließt.
Doch mit dem Führungstreffer veränderte sich nicht nur das Spiel von Aufheim/Holzschwang, sondern auch ein wenig der Spielverlauf.
Der FV Gerlenhofen war zwar vor dem gegnerischen Tor weiterhin ungefährlich, aber nun deutlich präsenter auf dem Platz.
Und so kam was kommen musste: Die taktisch sehr gut eingestellten Gastgeber konnten per Standard ausgleichen. Ein eigentlich harmloser Freistoßversuch wurde von Timo Eller ganz unglücklich zum 1-1 ins eigene Tor abgefälscht.
Mit dem Ausgleich verlor die SGM nun völlig den Faden. Abstände stimmten nicht mehr und operiert wurde ausschließlich mit langen Bällen.
Logische Folge war der Rückstand quasi mit dem Halbzeitpfiff durch Gerlenhofens Reichl.
Die zweite Halbzeit ist eigentlich schnell zusammengefasst: Gerlenhofen spezialisierte sich aufs verteidigen, wollte die Führung und die drei Punkte unbedingt am heimischen Sportplatz behalten.
Die SGM Aufheim/Holzschwang fand kein Gegenmittel gegen den tief stehenden Gegner, weshalb größere Torchancen im zweiten Durchgang eher Mangelware waren.
Da der FVG am Ende etwas fahrig mit seinen Kontergelegenheiten umging, blieb es am Ende der 90 Minuten beim 2-1 für den FV Gerlenhofen.

Trotz ganz starker 20 Anfangsminuten und dem daraus entstehenden Führungstor steht die Spielgemeinschaft am Ende mit leeren Händen da.
Das dieses wichtige und emotionale Spiel nicht das beste der jungen SGM war, steht definitv außer Frage.
Doch sollte diese Art und Weise der Derbyniederlage Ansporn genug sein, dieser unglaublichen Saison kommenden Samstag die Krone aufzusetzen!
Denn dann gilt es gegen den bereits feststehenden Aufsteiger TSV Obenhausen noch einmal alles, für die Farben und den Verein für das gemeinsame Ziel Relegation, in die Waagschale zu schmeißen!

Erfreulich hingegen waren die Comeback-Qualitäten unserer 2.Mannschaft.
Nach katastrophalem Beginn und verdientem 0-3 Rückstand, zeigte die Truppe Moral und konnte noch ein 3-3 Unentschieden erkämpfen.
Torschützen waren Jan Krumpschmied (2) und Manuel Ott.


Statistik: Heute 17 - Gestern 46 - Woche 225 - Monat 1133 - Insgesamt 128582