Aktive
SGM - FC Srbija Ulm
2 x 2:0 = 6 - Punkte Sonntag
Nachdem sich die 2. Mannschaft in der Kreisliga B4 durch späte Treffer von Bobby Norten (78) und Bastian Schrapp (87) gegen den FC Srbija Ulm durchsetzen konnte, folgte der Anpfiff der 1. Mannschaft in Aufheim leicht verspätet um 15:05 Uhr. Schiedsrichter Samuel Rittner aus Ravensburg hatte leichte technische Probleme mit dem PC in der Schirikabine.
Eins stand fest: Wenn unsere Jungs mit den Spielern des Gegners so zurechtkommen wie unser Stadionsprecher Raimondo mit deren Namen, kann das nur ein erfolgreicher Nachmittag werden. Anfangs versuchte die SGM Druck zu machen und lief den Gegner vorne an. Die Ulmer Spieler antworteten darauf aber mit technischer Raffinesse und cleveren Ballstafetten. So war früh klar: Das können auch die jungen Spieler der Heimmannschaft keine 90 Minuten durchhalten und ließen sich folgerichtig durch Anweisungen von Mittelfeldmotor Krumpschmid Senior fallen. Trotzdem konnten die Gäste einige gute Möglichkeiten herausspielen. Erst schmiss sich der starke Daniel Lehner in einen Schuss und fälschte den gefährlichen Ball überragend an die Latte ab. Kurz darauf kommt ein weiterer Ulmer Spieler im Strafraum der SGM zum Abschluss und trifft den Pfosten, bevor ihn Bachteler unter sich begraben kann. Dann der nächste Schock für die SGM Aufheim-Holzschwang. Timo Eller fasst sich an die Leiste und zeigt an, dass es für ich nicht mehr weitergeht. Im Interview nach dem Spiel gab er Auskunft: „Es war ein Fehler, im Freitagstraining mit meinem rechten Fuß zu schießen.“ Wir können nur hoffen, dass Eller am nächsten Spieltag wieder einsatzfähig ist, da er schon in den Spielen zuvor mit guten Leistungen glänzte.
So bekam Youngster Reinold in der 23 Minute die Chance, sich vor dem Aufheimer Publikum zu beweisen. Und genau das tat er. Er erarbeitete sich zwei Großchancen, kämpfte vorne im Sturmtank und zog immer wieder wichtige Fouls, die für Entlastung bei der SGM sorgten. So auch bei seiner ersten Aktion wenige Meter vor dem Strafraum, bei der ihn ein serbischer Innenverteidiger nur mit einem Foul stoppen konnte. Nachdem Mayerhofer die letzten Spiele bei Freistößen aus aussichtsreicher Position zurückgewiesen wurde, darf er sich nun den Ball zurechtlegen. Nach kurzem Anlauf zirkelte er das Spielgerät über die Mauer direkt in Knick oben links. Raimondo konnte aus seinem Sprecherhaus den Schützen nicht klar erkennen aber war sich sicher. So einen Freistoß kann nur der Mann mit der Nummer 18 Daniel Dannerbauer treten. Egal wer das Ding am Ende über die Linie drückt, Trainer Andreas Spann und auch seine Mannschaft freuen sich über jedes weitere Standardtor. Die Gäste erspielten weitere Chancen, aus denen sie aber nichts Zählbares erzwingen konnten und so ging es mit dem Stand von 1:0 in die Halbzeit.
Im zweiten Durchgang zog Srbija in weiten Teilen das Spiel an sich und versuchte ständig, über ihre starken Außenspieler Duric und Ristov hinter die Kette zu kommen. Großes Lob an SGM-Außenverteidiger Lehner und Forcillo, die nur ganz wenig zuließen. Die SGM legte sich fest: In der Verteidigung intensiv um jeden Ball kämpfen, Schüsse auf das Tor blocken und durch Konter einzelne Nadelstiche setzen. Doch dann klingelte während des Spiels eine laute Glocke. Viele Fans fragten sich, wo die Geräusche wohl herkommen würden, aber einige Sekunden später war klar. Es ist „Guiseppe“ mit seinem Eiswagen, der nun am Spielfeldrand Eis an Fans verkaufte.
Das Spiel entwickelte sich zu einer Abwehrschlacht um den Sechzehner der Heimmannschaft, aber die Serben schossen einen Ball nach dem anderen auf den Parkplatz. Manch ein Zuschauer wird froh gewesen sein, dass er etwas zu spät gekommen ist und sein Auto an der Straße parken musste. In der 75. Minute entwischte Eigner während eines Konters der löchrigen Abwehr der Serben und brachte eine butterweiche Flanke auf den zweiten Pfosten. Reinold lässt den Ball für den besser postierten Mayerhofer durch, der den Ball perfekt per Volleyabnahme trifft und im kurzen Eck vor den eigenen Zuschauern unterbringt.
Nun galt es, kein schnelles Gegentor wie in den Spielen gegen Hüttisheim und gegen Ingstetten nach einer eigenen 2:0 - Führung zu kassieren, um den Vorsprung sicher über die Zeit zu schaukeln. Mit einem starken Teamgeist ließ die SGM nichts mehr anbrennen. Die Spieler motivierten sich gegenseitig und feierten jeden geblockten Schussversuch der Gäste. Als Daniel Binder einen Schuh verlor und in Socken Starspieler Divkovic austanzte war den Gästen klar: Gegen diese kämpfenden Jungs ist hier in Aufheim einfach nichts zu holen. Und so sichern unsere Jungs weitere 3 Punkte mit einem erkämpften und letztendlich auch verdienten 2:0 - Sieg über den FC Srbija Ulm.
Nach dem Spiel steht die SGM Aufheim-Holzschwang nun nach 7 Spielen mit 9 Punkten auf einem souveränen 10. Tabellenplatz. Wir würden uns nächsten Sonntag, den 03.10.2021, wie gewohnt um 15:00 Uhr über zahlreiche Anhänger in Söflingen freuen.
SGM - TSV Bermaringen
Einen gebrauchten Tag erwischte unsere SGM Aufheim/Holzschwang am 8. Spieltag der Bezirksliga Donau/Iller.
Gegen das bisherige Schlusslicht der Liga, den TSV Bermaringen, verlor die Mannschaft von Trainer Andreas Spann, auf dem Holzschwanger Sportplatz, verdient mit 1:2.
Schon in den ersten Minuten zeichnete sich eine klare Tendenz ab. Die Gäste waren auf äußerst schwerem Geläuf die giftigere Mannschaft und kauften so dem Favoriten früh den Schneid ab.
Erschwerend dazu kamen Unzulänglichkeiten im eigenen Spiel.
Defensiv wurde teils zu sorglos agiert, auch in Sachen Spieleröffnung konnten Probleme definiert werden.
In der Offensive fehlte über 90 Minuten die komplette Durchschlagskraft im letzten Drittel.
Im ersten Durchgang verzeichnete die Spielgemeinschaft lediglich zwei ansatzweise gefährliche Toraktionen. Zwar war auch der TSV Bermaringen nicht zwingend genug, hatte dennoch ein optisches Übergewicht, welches durch die Unzufriedenheit der SGM auf dem Platz nochmals bestärkt wurde.
In Halbzeit zwei ein ähnliches Bild. Beide Mannschaften hielten ein mäßiges Niveau, die Gäste aus Bermaringen aber waren diejenigen mit dem größeren Siegeswillen an diesem Tag.
Und so kam es wie es kommen musste.
Eine mehr oder weniger harmlose Flanke aus dem Halbfeld wurde von der SGM-Defensive nur halbherzig verteidigt und Alexander Peter brachte den TSV mit einem präzisen Kopfball in Führung.
In der Folge gab es bei der Heimmannschaft eine kurze Phase des Aufbäumens, doch gegen die sehr stabile Abwehr der Bermaringer waren Halbchancen das Hoch der Gefühle.
Spätestens mit dem 0:2 in der 80. Spielminute war der gebrauchte Tag der Spielgemeinschaft perfekt. Der seit Wochen konstanteste und tadellose Torwart Nicolai Bachteler ließ einen harmlosen Schuss zur Vorentscheidung gewähren.
In den Schlussminuten musste der Tabellenletzte allerdings nochmals um die fast schon sicheren drei Punkte zittern. Mario Eller konnte im Anschluss an einen von Nico Eigner geschlagenen Freistoß aus dem Gefühl heraus das 1:2 erzielen, was schlussendlich auch der Endstand war.
Sehr erfreulich war hingegen der Auftritt der 2. Mannschaft. Die SGM 2 ließ der zweiten des TSV Bermaringen nicht den Hauch einer Chance und gewann auch in der Höhe verdient mit 7:0.
Torschützen waren Niklas Pfeffer und Luca Kral mit jeweils drei Toren. Außerdem traf noch Jakob Mäusle.
SV Lonsee - SGM
Es war angerichtet: Das erste Bezirksligaspiel in der noch jungen Geschichte der SGM Aufheim/Holzschwang.
Auftaktgegner beim Premierenstart war der Achtplatzierte der Vorsaison, SV Lonsee.
Der Rahmen war eines 1.Spieltags mehr als würdig – herrliches Sommerwetter, super Platzverhältnisse auf dem Sportgelände in Lonsee und eine fantastische Kulisse.
Das Spiel begann wie viele es von Anfang an vermutet hatten. Lonsee hatte in den ersten zehn Minuten viel Ballbesitz und den Schwung aus elf gewonnen Rückrundenspielen. Die Heimmannschaft verpasste es aber wirklich gefährliche Nadelstiche gegen die SGM Hintermannschaft zu setzen.
Aufheim/Holzschwang lauerte früh auf Fehler des Gegners und versuchte dann blitzschnell mit der kompletten Mannschaft umzuschalten.
Das erste Indiz dafür die 10.Spielminute – Ballgewinn im Mittelfeld und über die Stationen Nico Eigner und David Dietrich landete schließlich der Ball bei Neuzugang Simon Krumpschmid. Was dann folgte konnte kein Drehbuch besser schreiben.
Der Zugang von Türkspor Neu-Ulm nahm sich ein Herz und wuchtete das Spielgerät aus knapp 25 Meter sehenswert unter die Latte.
Auch in der Folge war die Spielgemeinschaft handlungsschneller als der Gegner. Nur acht Minuten nach dem Führungstreffer der nächste Streich des frechen Aufsteigers.
Der sehr agile Eigner erobert den Ball und marschiert vorbei an Freund und Feind Richtung Gehäuse des SV Lonsee. Sein Schuss konnte allerdings erst im 2.Anlauf durch Jan Krumpschmid zum umjubelten 2:0 ins Tor befördert werden.
Lonsee wirkte wie ein angeschlagener Boxer. So hätte das Spiel nach zwei weiteren großen Möglichkeiten durch Spielertrainer Andreas Spann und wiederum Jan Krumpschmid, gut und gerne bereits vor der Pause klar pro SGM entschieden werden können.
Allerdings übernahm die Heimmannschaft in den letzten fünf Minuten der 1.Halbzeit wieder ein wenig das Kommando.
Dass es trotzdem mit einem hochverdienten 2:0 in die Kabinen ging, konnte die Spielgemeinschaft zum einen dem Querbalken und zum anderen Fabian Knauer verdanken, der in der 43.Minute in höchster Not klärte.
Zu Beginn des 2.Abschnitts mussten beide Mannschaften den heißen Temperaturen ein wenig Tribut zollen.
Highlights entstanden hauptsächlich durch Standardsituationen, da vor allem bei der SGM Aufheim/Holzschwang oft der letzte Ball nicht sauber zu Ende gespielt wurde.
In der 65.Spielminute war es dann abermals Nico Eigner, der nach einem Ballgewinn im Aufbauspiel der Lonseer, das Spielgerät an die Latte setzte und für den ersten Aufreger sorgte.
Dann hatten die zahlreich mitgereisten SGM-Anhänger in der 71.Minute endlich wieder Grund zu jubeln – der aufgerückte Innenverteidiger Daniel Dannerbauer köpfte im Anschluss an einen Eckball zum 3:0 ein.
Es war der endgültige Nackenstoß für den gastgebenden SV Lonsee, der zwar durch Kapitän Nick Uhlmann noch ein wenig Ergebniskosmetik betrieb, doch alles in allem einfach keine Mittel gegen die sehr konzentrierte Team-Verteidigung der Spielgemeinschaft fand.
Der Schlusspunkt eines sehr reifen Auftritts der jüngsten Truppe der Bezirksliga Donau/Iller gehörte Fabian Knauer, der nach einem Eckball zum Endstand von 4:1 traf.
Nun heißt es am kommenden Wochenende mit gleicher Intensität und Leidenschaft im Heimspiel gegen den FC Burlafingen nachzulegen.
Auch die 2.Mannschaft startete sehr erfolgreich in die Kreisliga B Saison.
Im Vorspiel gelang ein überzeugender 3:1 Auswärtssieg.
Die Tore erzielten Luca Kral (2) und Harun Yayar.
FV Altenstadt - SGM
Zehn Spieltage vor Schluss stand für den Spitzenreiter, die SGM Aufheim/Holzschwang, die Reise zum direkten Verfolger Altenstadt an.
Erster gegen Zweiter – mehr Spitzenspiel geht nicht.
Die Brisanz der Partie war beiden Mannschaften in der Anfangsphase deutlich anzumerken. Keiner wollte früh den womöglich entscheidenden Fehler machen, weshalb die erste Viertelstunde ein Abtast-Intervall darstellte.
Doch genau das spiegelte den Matchplan des Trainerduos Kury / Vogt wieder. Clever und diszipliniert verschieben, defensiv sicher stehen, um den Gegner somit offensiv nicht zur Entfaltung kommen zu lassen.
In der Folge resultierten daraus zwei einigermaßen brauchbare Torgelegenheiten für den Ligaprimus.
Kurz vor der Pause konnte die SGM dann aber den Bann brechen. Eine wunderschöne Kombination über Florian Mayerhofer und Jan Krumpschmid, konnte im Sturmzentrum von Daniel Stumpp sehenswert verwertet werden.
Doch der Top-Torjäger Aufheim/Holzschwangs verletzte sich beim Torabschluss folgenschwer und musste durch Lennart Möhlinger noch vor der Pause ersetzt werden.
In Halbzeit eins waren die zwei besten Mannschaften der Liga noch relativ ebenbürtig, auch wenn vom FV Altenstadt bezüglich Torgefahr sehr wenig zu sehen war.
Im zweite Durchgang herrschte dann eine Machtdemonstration der Spielgemeinschaft.
Man ließ Ball und Gegner nach Belieben laufen, war aber auch in Zweikämpfen immer einen Schritt schneller als die Gastgeber.
Die mehr als logische Folge war das überfällige 2-0 zur Vorentscheidung. Der unermüdliche Mayerhofer bediente Möhlinger, der drei Gegenspieler wie Slalomstangen stehen ließ und eiskalt verwandelte.
Über die Rechtmäßigkeit des Spielstands gab es speziell aufgrund der zweiten Halbzeit keine Diskussionen. Im Gegenteil – Franz Baur und Daniel Dannerbauer vergaben beste Möglichkeiten das Ergebnis in die Höhe zu treiben.
Der Tabellenzweite aus Altenstadt kam erst in der Nachspielzeit zu seiner ersten durchdachten und gefährlichen Abschlusssituation, aber symptomatisch für die Partie war die SGM auch hier gedankenschneller und konnte den Ball noch vor der Torlinie klären.
Am Ende einer sehr erwachsenen Vorstellung der jüngsten Truppe der Kreisliga A3 Donau/Iller stand ein souveräner, wie auch hochverdienter 2-0 Auswärtssieg auf dem Papier.
Unglaublich auch die Leistung der zweiten Mannschaft, die alle drei Punkte beim Tabellenführer der Reserve-Mannschaften mit nach Hause nehmen konnte.
Nach der Führung für die SGM II durch ein Eigentor und dem zwischenzeitlichen Ausgleich für die Altenstädter, konnte Niklas Calzone Pfeffer den umjubelten Siegtreffer erzielen.
Statistik: Heute 17 - Gestern 46 - Woche 225 - Monat 1133 - Insgesamt 128582