Aktive
FV Altenstadt - SGM
FV Altenstadt - SGM Aufheim/Holzschwang 0:3 (0:2)
Das 10. Kapitel stand für die SGM Aufheim/Holzschwang auf dem Programm. Gegner war der FV Altenstadt, die auf ihren verletzten Torjäger Patrick Hartmann verzichten mussten. Von Anfang an zeigte die Mannschaft von Trainer Ronny Tegatz das man nach zuletzt zwei Punkteteilungen gewillt war, den Platz wieder als Sieger zu verlassen. Die SGM spielte nach Ballgewinn extrem zielstrebig nach vorne, war in den Zweikämpfen sehr aggressiv aber fair und stand defensiv gewohnt felsenfest.
So war das 1-0 nach bereits neun gespielten Minuten die logische Folge. Niklas Pfeffer konnte im Mittelfeld den Ball erkämpfen, Julian Scheben mustergültig auflegen und Felix Heilig eiskalt einschieben. Aufheim/Holzschwang blieb in der Folge weiter hungrig und erzielte nur drei Minuten nach dem Führungstreffer das 2-0. Eine tolle Einzelaktion von Franz Baur gekrönt mit dem Treffer durch Torjäger Julian Scheben ließ die einmal mehr zahlreich mitgereisten SGM-Anhänger jubeln. Von den Gastgebern kam hingegen sehr wenig. Einzigallein durch die ein oder andere Standardsituation konnte ein Hauch von Gefahr entfacht werden. So ging die Spielgemeinschaft mit einer völlig verdienten, nie gefährdeten 2-0 Führung in die Kabine.
In Halbzeit zwei verflachte das Niveau ein wenig. Aufheim/Holzschwang hatte weiterhin das Geschehen im Griff und verwaltete im Stile einer Spitzenmannschaft den Vorsprung. Julian Scheben mit seinem zweiten Tor des Spiels, nachdem der FVA Torspieler den Ball nur abklatschen konnte, entschied die Partie endgültig. In der Schlussphase zeichnete sich die junge SGM damit aus, sehr verschwenderisch mit ihren vielen Kontersituationen umzugehen.
Am Ende steht ein auch in der Höhe hochverdienter 3-0 Auswärtserfolg für die SGM Aufheim/Holzschwang, die dadurch in der Tabelle wieder auf Platz 4. Kletterten.
SGM - SGM Dietenheim/Regglisweiler
SGM Aufheim/Holzschwang – SGM Dietenheim/Regglisweiler 0:0 (0:0)
Strahlendes Herbstwetter, traumhafte Kulisse. Alles war angerichtet zum Spitzenspiel des 9.Spieltags der Kreisliga A3 Donau/Iller. Beide Spielgemeinschaften spielen bislang eine großartige Saison und wollten sich im direkten Duell weiter oben festsetzen. Es war ein Topspiel auf taktisch geprägtem Niveau. Die Abwehrreihen beider Mannschaften bestimmten das Geschehen zumeist, was dazu führte das Torchancen in den ersten 45 Minuten kaum vorhanden waren. Dennoch hatten beide Mannschaften jeweils eine 100-prozentige Torchance. Für die Gastgeber scheiterte Torjäger Julian Scheben nach mustergültiger Vorlage von Kapitän Nico Eigener aus 4 Meter, für die Gäste vergab Bahaa Aldin Al-Smadi die beste Möglichkeit.
In den zweiten 45 Minuten gleiches Bild. Dietenheim versuchte hinten sicher zu stehen, um dann über die gefährlichen Außenbahnspieler schnell umzuschalten. Die SGM aus Aufheim/Holzschwang tat sich speziell in der Vorwärtsbewegung extrem schwer. Die Folge: Viele lange Bälle, viele Fehlpässe und Unstimmigkeiten. Viele harte und intensive Zweikämpfe aber kaum brauchbare und nennswerte Tormöglichkeiten lassen Halbzeit zwei am besten zusammenfassen.
So steht am Ende eines kräfteaufreibenden Spiels ein durchaus verdientes, dem Spielverlauf entsprechendes 0:0 zu Buche.
Die Reserve trennte sich 2:2, die Torschützen waren Philipp Görthofer und Dung Pham Tien.
SV Balzheim - SGM
SV Balzheim - SGM Aufheim/Holzschwang 1:1 (1:1)
Am 8.Spieltag der Kreisliga A3 Donau/Iller empfing der Gastgebende Tabellenführer SV Balzheim die drittplatzierte SGM aus Aufheim/Holzschwang zum Spitzenspiel. Der SVB wollte nach der ersten Saisonniederlage im Nachholspiel gegen die SGM Ingstetten/Schießen unter der Woche wieder auf die Erfolgsspur zurückkehren. Dementsprechend forsch und präsent waren die Hausherren von der ersten Minute. So ging Balzheim bereits nach drei Spielminuten durch Yannick Steck mit 1:0 in Führung. Ein langer, eigentlich harmloser Ball konnte von der SGM Hintermannschaft nicht ordentlich geklärt werden und wurde so zur perfekten Vorlage für den Balzheimer Außenstürmer. Doch einmal mehr beeindruckte die junge Spielgemeinschaft von Trainer Ronny Tegatz mit ihrer Comebackqualitäten. Der aufgerückte Innenverteidiger Daniel Dannerbauer drückte nach mustergültiger Ecke von Daniel Stumpp den Ball über die Linie und egalisierte so die frühe SVB Führung bereits nach zehn Minuten. In der Folgezeit entwickelte sich ein gutes, intensives, aber Torchancen armes Topspiel.
In Halbzeit zwei war es zunächst Aufheim/Holzschwang die besser ins Spiel kamen. Tormöglichkeiten konnten trotzdem nur durch Standardsituationen herausgearbeitet werden. Erst war es wieder die Kombi Stumpp auf Dannerbauer, die im Balzheimer Tormann allerdings ihren Meister fanden und Franz Baur der den daraus entstandenen Nachschuss nicht verwerten konnte. Auch ein Freistoß aus guter Position von Daniel Dannerbauer konnte vom SVB Keeper entschärft werden. Doch das war es dann von der jüngsten Mannschaft der Liga in Sachen Offensive. Die Gastgeber wurden nun deutlich stärker und drückte die SGM ein ums andere mal tief in die eigene Hälfte. Die Ampelkarte gegen Daniel Stumpp spielte dem Tabellenführer zusätzlich in die Karten.
So konnte man sich am Ende beim starken David Schied und dem Pfosten bedanken das kein weiteres Tor mehr fiel.
Mit dem Punktgewinn, der alles in allem in Ordnung geht, kann die SGM sicherlich gut leben. Beide Mannschaften hätten mit etwas mehr Glück im Abschluss aber auch durchaus 3-Punkte einfahren können.
Kopfschmerzen bereitet allerdings die personelle Situation der Spielgemeinschaft. Neben der sowieso schon schier entlosen Liste der verletzten Stammspieler reihten sich in Balzheim zusätzlich Franz Baur, der einen Schlag auf den Mittelfuß bekam und Daniel Stumpp mit seinem Platzverweis, ein.
SGM - SV Oberroth
SGM Aufheim/Holzschwang – SV Oberroth 1:0 (1:0)
Es stand das siebte von insgesamt 30 Kapiteln für die jüngste Mannschaft der Liga auf dem Programm. Zu Gast war der Drittplatzierte der vergangenen Saison und langjährige Bezirksligst aus Oberroth. Schon vor der Partie, bei wieder stimmungsvoller Atmosphäre auf dem Holzschwanger Sportgelände, wies Coach Ronny Tegatz seine Mannschaft auf ein hartes und intensives Spiel, sowie einen abgezockten Gegner hin.
Von der ersten Minute an schenkten sich beide Mannschaften nichts, speziell die Gäste aggierten in der Anfangsphase etwas übermotiviert und Körperbetont, was zu vielen Fouls führte. Die SGM wirkte allerdings völlig unbeeindruckt vom forschen Auftreten der Oberrother und hatte das Spiel unter Kontrolle. Zwar fehlte im letzten Drittel etwas die Durchschlagskraft und die letzte Entschlossenheit, weshalb Chancen anfangs Mangelware waren. So führte ein individueller Aussetzer des SVO zum 1:0 der Spielgemeinschaft. Der pfeilschnelle Florian Mayerhofer konnte einen Rückpass eines Oberrother Innenverteidigers erlaufen und netzte trotz seiner erst 18 Jahre eiskalt zur umjubelten Führung. In der Folgezeit stand die SGM hinten sicher, hatte mehr Ballbesitz und kam durch Standards immer wieder zu guten Torgelegenheiten.
Auch in der 2.Halbzeit war die junge SGM das bessere von zwei durchschnittlichen Teams. Erneut Mayerhofer und Sebastian Kräss vergaben in aussichtsreichster Position. Vom SVO hingegen kam offensiv über weite Strecken relativ wenig, einzig allein zwei ungefährliche Freistöße in der Schlussphase führten zu einem Hauch Torgefahr.
So stand am Ende ein knapper, niemals gefährdeter und verdienter 1:0 Heimerfolg fest. Damit bleibt die SGM im bereits 4.Heimspiel weiter ohne jeglichen Punktverlust.
Einzigste Wermutstropfen sind die Verletzungen von Nico Eigner und Daniel Binder, die beide nach rüden Fouls ausgewechselt werden mussten.
Statistik: Heute 17 - Gestern 46 - Woche 225 - Monat 1133 - Insgesamt 128582