Am offiziell 20.Spieltag der Kreisliga A3 war die SGM Aufheim/Holzschwang zu Gast beim Tabellen 9. FV Ay. Nachdem die Spielgemeinschaft hervorragend in die Rückrunde startete und danach einmal mehr dem Wetter Tribut zollen musste, war man beim Stadtderby in Ay dementsprechend "heiß wie Frittenfett" wieder Spielen zu dürfen. Auch aufgrund des tollen Frühlingswetters und den wieder zahlreich mitgereisten SGM-Anhänger waren die äußerlichen Bedingungen definitiv eines Derbys würdig.

 

Das Nachbarschaftsduell startete wie man es sich vorgestellt hatte. Der Gastgebende FV Ay ließ sich bereits zu Beginn tief fallen und tat das, was sie Ligaweit am besten können. Verteidigen. Die junge Spielgemeinschaft hatte zwar wesentlich mehr Ballbesitz und auch die ein oder andere kleinere Torchance zu verzeichnen, dennoch tat man sich speziell in Sachen Spielaufbau und Durchschlagskraft gegen einen aufopferungsvoll kämpfenden Gegner sehr schwer.
Offensiv versprühten die Ayer ausschließlich durch Standardsituationen einen Hauch von Torgefahr. So auch in der 34. Spielminute. Im Anschluss an einen Eckball konnte ein Ayer Verteidiger den verlängerten Mittagsschlaf der SGM ausnutzen und unbedrängt zur schmeichelhaften Pausenführung treffen.
Nach der Halbzeit zeigten die Gäste ein verändertes Gesicht. Von der ersten Sekunde an war man gewillt den Spielstand zu drehen. Zwar konnte anfangs die drückende Überlegenheit nicht zu nennenswerten Torchancen umgemünzt werden, war man nun aber auch aktiver in den Zweikämpfen und erzwang so die ein oder andere gefährliche Standardsituation.
Die 68. Minute überschlugen sich die Ereignisse. Erst klärte der Ayer Torschütze hinten per Handspiel auf der eigenen Torlinie, wofür er regelkonform völlig zu Recht mit rot vom Platz gestellt wurde, dann vergab Kapitän Nico Eigner den resultierenden Strafstoß. Doch wer dachte der FV Ay bekommt durch diese Sequenz neue Luft, der täuschte sich. Im Sekundentakt war die SGM nun gefährlich vor dem Ayer Tor.
Doch dauerte es bis zur 86. Spielminute ehe der eingewechselte Daniele Stagno zum hochverdienten Endstand treffen konnte.

Alles in allem kann unsere Spielgemeinschaft nach dem Spielverlauf sicherlich mit dem späten Punktgewinn leben, obwohl das Gefühl bestehen bleibt, 2 Punkte liegen gelassen zu haben.

 

Auch die beiden 2.Mannschaften teilten sich die Punkte.
Die SGM konnte die zweimalige Führung der Gastgeber durch Niklas Pfeffer und A-Jugendspieler Daniel Knauer egalisieren.

Endlich hatte das Warten ein Ende! Nach langer, intensiver und aufgrund der äußeren Bedingungen nicht immer einfachen Vorbereitung war unsere SGM zu Gast beim Tabellenvorletzten FV Weißenhorn.

Der Mannschaft von Trainer Ronny Tegatz war bereits vor der Partie die Leidenschaft und der Wille anzusehen, mit drei Punkten positiv in die Rückrunde zu starten.

 

Jedoch dauerte es anfangs der Begegnung, bei überraschend guten Platzverhältnissen, etwas länger das gewünschten Vorhaben auf den Platz zubringen.
Die junge Spielgemeinschaft versuchte es mit langen Bällen, vielen Einzelaktionen und hatte immer wieder zu einfache Ballverluste in der Vorwärtsbewegung zu beklagen. Die logische Folge war die fehlende Bindung zum Spiel.
Der Gastgebende FV Weißenhorn, der eigentlich bis dato ebenfalls seine liebe Mühe hatte ins Spiel zu finden, nutze diese Schwächephase unserer SGM eiskalt aus.
Ein im Grunde harmloser Freistoß von Kapitän Jens Ritter überraschte Torwart David Schied und führte zur frühen Führung des Außenseiters.
Doch der Rückstand war so etwas wie ein „Hallowacheffekt“ für Aufheim/Holzschwang. Man agierte plötzlich viel ruhiger, ließ den Ball durch die eigenen Reihen zirkulieren und kombinierte sich ein ums andere mal gefährlich vors gegnerische Tor.
Dennoch resultierten die größten Möglichkeiten aus Standardsituationen. So vergaben Julian Scheben und Daniel Dannerbauer beste Einschussmöglichkeiten.
Besser machte es Lennart Möhlinger, der am ersten Pfosten nach einer weiteren Ecke den Fuß hinhält und den mittlerweile hochverdienten Ausgleich besorgt.
Kurz vor der Pause war die Partie dann gedreht. Fabian Knauer mit einem 30 Meter „Freistoß-Pfund“ traf zur umjubelten Pausenführung.
In Halbzeit zwei trat die SGM im Stile einer Spitzenmannschaft auf.
Man kontrollierte Ball und Gegner, stand defensiv felsenfest und konnte offensiv den ein oder anderen Nadelstich setzen. So geschehen in der 60. Spielminute.
Kapitän Nico Eigner wurde regelwidrig im Strafraum zu fall gebracht, Daniel Stumpp ließ sich nicht zweimal bitten und netzte zum 3:1.
Eine Viertelstunde vor Schluss war ein weiterer Standard einmal mehr der Ausgangspunkt. Daniel Stumpp mit einer gefühlvollen Freistoßflanke auf Torjäger Julian Scheben, der mit seinem 10.Saisontor den Endstand markierte.

 

Alles in allem auch in der Höhe ein hochverdienter Auswärtssieg unser Spielgemeinschaft.
Nun geht es darum auch in den nächsten Wochen als Einheit dieses Feuer und diese Leidenschaft auf den Platz zu bekommen, um sich im oberen Tabellensegment weiter festzusetzen!

 

Hocherfreulich auch der Spielverlauf unserer 2.Mannschaft!
Nach ebenfalls schwachen Anfangsminuten und dem resultierenden 0-1 zeigte man Charakter und konnte die Partie noch durch Treffer von Niklas Pfeffer und Daniele Stagno mit 2-1 gewinnen.

Am letzten Spieltag der Hinrunde kam es zum Topspiel zwischen dem gastgebenden Tabellenführer TSV Obenhausen und der drittplazierten SGM aus Aufheim/Holzschwang.
Trotz des trüben Novemberwetters waren die äußeren Bedingungen eines Spitzenspiels würdig. Der Platz war tief aber sehr gut bespielbar und auf den Rängen sorgten die Gästeanhänger, die mit einem Fanbus nach Obenhausen gekommen waren, für eine tolle Atmosphäre.

In der Anfangsphase sah man beiden Mannschaften den Respekt voreinander an, abtasten und kaum offensive Aktionen waren die Folge.
Dies änderte sich nach etwa einer Viertelstunde. Die favorisierten Gastgeber erhöhten die Schlagzahl und waren nun das klar bessere von zwei guten Mannschaften.
Allein der beste Torjäger der Liga, Claus Jehle, verpasste es in dieser Drangphase mehrmals den TSV Obenhausen in Führung zu schießen. Die SGM konnte sich bis zu diesem Zeitpunkt bei Torhüter David Schied bedanken, der herausragend seine Mannen im Spiel hielt.
Nach 40 Minuten war aber auch er dann geschlagen. Ein Ballverlust der Spielgemeinschaft nutzte der Tabellenführer durch Larisch, der allein vor Schied eiskalt blieb, zur verdienten Pausenführung aus.
In Halbzeit zwei änderte sich der Spielverlauf ein wenig. Die SGM war nun das aktivere Team, hatte mehr Ballbesitz, konnte allerdings diesen zu kaum brauchbaren Torchancen verwerten.
Obenhausen hingegen verwaltete den hauchdünnen Vorsprung und konnte durch Kontersituationen immer wieder Nadelstiche setzen, verpasste es aber die voraussichtliche Entscheidung zu markieren.
In den Schlussminuten bot das Spiel alles was es versprochen hatte.
Die Spielgemeinschaft warf alles nach vorne und kam in der Nachspielzeit zu den ersten wirklich guten Chancen. Es war der TSV Keeper Weikert der seine Mannschaft mit zwei unglaublichen Paraden nach Abschlüssen von Daniel Dannerbauer in Führung hielt.
Dann wurde es hektisch: Erst forderte der komplette Aufheimer/Holzschwanger Anhang nach einem Foul an Dannerbauer Elfmeter, welcher in der 95.Minute! aber verwehrt wurde.
Zwei Minuten später allerdings zeigte der Schiedsrichter völlig zu Recht auf den Punkt. Eine verunglückte Bogenlampe von Moritz Welte wird zur perfekten Flanke für Julian Scheben, der von Weikert allerdings humorlos abgeräumt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kapitän Nico Eigner bombensicher zum umjubelten Ausgleich.

Aufgrund der Leistungssteigerung im zweiten Durchgang als auch dem aufopferungsvollen Einsatz verdient sich die junge Spielgemeinschaft beim Ligaprimus den Auswärtspunkt und bleibt in der Spitzengruppe der Liga.

 

Bitter hingegen der Spielverlauf der 2.Mannschaft.
Manuel Ott konnte die Führung der Gastgeber Mitte der 2.Halbzeit egalisieren, doch der Tabellenführer holte sich in der Nachspielzeit die glücklichen 3-Punkte.

Nach zuletzt drei Siegen in Folge wollte die SGM Aufheim/Holzschwang ihre Serie im Heimspiel gegen den FV Gerlenhofen weiter ausbauen.
Auch die Gäste konnten die letzten drei Partien für sich entscheiden, was auf ein hochklassiges Derby hoffen ließ.
Die äußeren Bedingungen hatten nur auf der Tribüne den Charakter eines Topspiels, einmal mehr waren weit über 200 Zuschauer auf den Sportplatz nach Holzschwang gekommen.

Entsprechend der ganz schlechten Platzverhältnisse taten sich beide Mannschaften anfangs relativ schwer ins Spiel zu finden. Viele lange Bälle, viele Fehlpässe und der ein oder andere Ausrutscher waren die Folge.
Quasi aus dem nichts die Führung für die SGM. Nico Eigner versuchte aus knapp 25 Meter sein Glück und traf mit einem Tor der Marke "Weltklasse". Bis dato waren Tormöglichkeiten auf beiden Seiten eigentlich Mangelware.
Beide Abwehrreihen standen, ohne wirklich geprüft zu werden, sehr sicher. Auch deshalb wie schon der Führungstreffer der SGM, der Ausgleich für den FVG aus dem sprichwörtlichen "garnichts". 
Nach einer harmlosen Ecke der Gäste nahm der Ball mithilfe des Windes eine komische Flugbahn an und überraschte so Daniel Stumpp, der ins eigene Tor köpfte.
In der Folge verursachte die junge Spielgemeinschaft zu viele Standardsituationen, die aber größtenteils ungefährlich waren. Eine konnte der FV Gerlenhofen aber zur Führung nutzen.
Ein Freistoß von Julian Fent auf den im Zentrum völlig blanken Patrick Reichl drehte die Begegnung zu Gunsten der Gäste.
In Halbzeit zwei standen vor allem die Zweikämpfe im Mittelpunkt. Viele harte Fouls, viele taktische Fouls und viele verstecke Fouls ließen die Atmosphäre aufkochen. Die logische Folge waren drei Platzverweise in einer Aktion.
In der Nachspielzeit erhöhte der FVG, natürlich mit einem Standard, zum Entstand von 3:1.

In einer wirklich Torchancenarmen Partie wäre ein 0:0 das wahrscheinlich gerechte Ergebnis gewesen. Der FV Gerlenhofen allerdings nutzt seine Standards eiskalt aus und entführt so 3-Punkte aus Holzschwang.

 

Erfreulich hingegen der Comeback Sieg der 2.Mannschaft. Zur Pause 0:1 zurück, drehte man in Halbzeit zwei auf und gewann dank einer tollen Einstellung 2:1.
(Torschützen: Luca Kral, Fabian Knauer)


Statistik: Heute 17 - Gestern 46 - Woche 225 - Monat 1133 - Insgesamt 128582